Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 
 

Die Przeworsk-Kultur

Die Przeworsk-Kultur, auch wandalische Kultur genannt, war eine Kulturgruppe auf dem Gebiet des heutigen Polens. Benannt wurde diese Kultur, als dessen Träger die Ostgermanischen Stämme der Vandalen, Burgunden und Lugier gelten, nach einem Brandgräberfeld bei Przeworsk.

 In der Eisenzeit zählte diese Kultur neben der Keltischen Gruppe, der Nordischen Gruppe und der Jastorf-Kultur zu den dominierenden Kulturen in Europa. Die Archäologie ging seit längerer Zeit davon aus, dass Teile dieser aus Schlesien stammenden Kultur, in die mitteldeutsche Region eingewandert waren. Bisher fehlten für diese These aber alle Spuren.

Der Nordhäuser Bodendenkmalpfleger Kurt Lützkendorf war bereits in den 80er Jahren in der Nähe von Leimbach bei Nordhausen auf ein Fundstelle gestoßen, die auf eine Siedlung dieser Kulturgruppe hindeutete. Aber erst 2010 begannen Archäologen der Freien Universität Berlin an diesem Standort mit einem Grabungs- und Forschungsprojekt.

Inzwischen liegen die ersten Ergebnisse vor, die nun die bisherigen Vermutungen bestätigen. Im 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. hatten sich im südlichen Harz, um die Region Nordhausen, Teile dieser Kulturgruppe niedergelassen. Die dort gefundene Keramik zeigt die typischen Merkmale, schwarzgeglättete Keramik mit facettierten Gefäßrändern, der Przeworsk-Kultur aus Polen. Ein Rätsel jedoch bleibt vorerst, was ist aus dieser Kulturgruppe in den folgenden Jahrhunderten geworden.

Weitere Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Przeworsk-Kultur

>>> Gastgeber im Harz

zurück

Copyright der Fotos und der Texte Bernd Sternal 2012