Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 
 

Kultur, Geschichte & Wissenswertes

 

Unser Ole zeigt Ihnen auf der Karte, welches Ausflugsziel - wo zu finden ist!
 

Kultur

Wissenswertes - Technik

> Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
> Die Waldbühne in Altenbrak
> Schlosstheater Ballenstedt
> Hexentanzplatz & Harzer Bergtheater
> Quedlinburger Domschatz
> Halberstädter Domschatz
> Das längste Musikstück der Welt
> WINUWUK & Sonnenhof
> Ballenstedter Schlossmühle
> Kunst Zeitzmann Gernrode
> Studiokino und Kabarett im KuZ
   Reichenstraße in Quedlinburg

> Grafikstiftung Neo Rauch Aschersleben
> Kunstquartier Grauer Hof Aschersleben
> Harzgebirge Eisenbahnland I.
> Harzgebirge Eisenbahnland II.
> Harzgebirge Eisenbahnland III.
> Regensteinstollen Blankenburg
> Alte Maße im Herzogtums Braunschweig
> Die Geschichte des Bodetalsperrensystems
> Gernröder Osterspiel

> Michael-Prätorius-Orgel
> Haareis
> Eisenkunstguss im Harzgebiet
> Wer hat das Dynamit erfunden - ein Harzer?
> Erfindung der Eisenbahn
> Landmaschinenfabrik Friedrich Dehne, Halberstadt
> Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt
> Die Zündholzindustrie in Gernrode
> Alter Bergbau bei Gernrode
> Harzer Schlackehalde Schulerhütte
> Harzer Blockhalden
> Die Harzer Pyramide  bei Sangerhausen
> Die Feilenhauerei im Harz
 
Deutschland (k)ein Erfinderland von Bernd Sternal
Ein Abriss durch die Geschichte deutschen Erfindertums

mit biographischen Passagen sowie einigen Kommentaren und Einlassungen,
die hoffentlich zum Nachsinnen anregen
Deutschland (k)ein Erfinderland von Bernd Sternal

„Vergraben ist in ewiger Nacht der Erfinder großer Name zu oft. Was ihr Geist grübelnd entdeckte, nutzen wir; aber belohnt Ehre sie auch?“
Friedrich Gottlieb Klopstock (um 1760)


Der Autor Bernd Sternal (* 1956) ist gelernter Werkzeugmacher und Flugzeug-mechaniker sowie Dipl.-Ing. für Maschinenbau und Technologie. Er arbeitete als Manager in verschiedenen Branchen, war als Unternehmer, freiberuflicher Ingenieur und als Technologieberater tätig und er ist freier Erfinder mit zahlreichen nationalen und internationalen Patenten, Gebrauchs- und Geschmacksmustern. Seit 2006 ist er als Publizist und Autor tätig geworden. Mit dem Buch möchte er eine Brücke für Erfinder schlagen, sie aber auch aus seinem reichen Erfahrungsschatz schöpfen lassen. Auch möchte er einer breiten Leserschaft über das Erfindertum berichten, damit die Gesellschaft nicht vergisst, woher unser deutscher Wohlstand kommt und wie er zu erhalten ist. Denn erfolgreiche Erfinder sind auch Superstars, wenn auch fast immer im Verborgenen. Auch möchte er mit seinem Werk den Entschei-dungsträgern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft einen Spiegel vorhalten. Und letztendlich hat er versucht, hoffentlich intelligente und machbare Vorschläge aufzuzeigen, um dem Erfindertum in Deutschland wieder den Stellenwert einzuräumen, den es verdient – eine Spitzenposition.

 

 
ENERGIE - Das physikalische Blut unserer Gesellschaft
von Bernd Sternal
ENERGIE - Das physikalische Blut der Gesellschaft von Bernd Sternal

Die Menschen werden von den Medien tagtäglich mit energetischen Begrifflichkeiten überflutet. Atomenergieausstieg, Solarkrise, Fracking, Elektroautos, nachwachsende Rohstoffe, Kraft-Wärme-Kopplung, Energiewende sind nur einige der Schlagworte, mit denen da hantiert wird.
Wer kein technisches oder naturwissenschaftliches Studium absolviert hat, wird oft – wohl zu oft – durch diese Informationen überfordert. Hinzu kommt, dass Energiewirtschaft, Politik und die verschiedensten Lobbys das Thema Energie für ihre strategischen Ziele nicht nur nutzen, sondern auch bewusst Tatsachen und Hintergründe entstellen, verdrehen oder einfach nur in einem falschen Kontext oder Blickwinkel präsentieren.
Solange nicht bewusst Falschinformationen verbreitet werden, ist dies sicherlich auch in einem gewissen Rahmen legitim. Demokratie und Marktwirtschaft lassen viel Spielraum für Kreativität und für die Durchsetzung eigener Ziele und Strategien. In der Politik entscheidet der Wähler, in der Wirtschaft der Kunde.
Wähler wie auch Kunde müssen aber in die Lage versetzt werden die Ziele, Strategien, und in diesem Fall auch die Fakten, vergleichen zu können, um sich ein realistisches und fundiertes Bild machen zu können.
Zu diesem Zweck hat der Ingenieur und ehemalige Technologieberater Bernd Sternal versucht energetische Begrifflichkeiten allgemeinverständlich zu erläutern. Bewusst hat er dabei keinen „dicken Wälzer“ fabriziert, sondern versucht kurz und knapp, aber trotzdem faktenreich zu informieren.
Unabhängig von Interessenlagen, rein faktenorientiert, kann sich so der Leser ein Bild machen. Und er kann hoffentlich zukünftig als Kunde und als Wähler seine Position besser vertreten. Nicht mehr und nicht weniger möchte der Autor mit diesem Buch erreichen.

 

Personen der Geschichte

Geschichte ab ca. 1900

> Otto IV. - letzter "Harzer Kaiser"
> Georgshöhe & die Freiherren von
   dem Bussche

> Sachsenkriege, Heinrich IV., Harzburgen
> König Heinrich I. und die Ungarnkriege
> Die Ludolfinger
> Albrecht der Bär
> König Ludwig XVIII. und Blankenburg
> Wie ein Vielfraß in den Harz kam und starb
> Der Kleinert-Stein in Hohegeiß
> Das Adelsgeschlecht von Ditfurth
> Markgraf Gero und seine Abstammung
> Der Papst aus dem Harz
> Graf Albrecht IV. von Mansfeld
> Andreas Küster - Räuber und Rebell
> Arnd v. Sandow
> Friederike von Hannover - Königin von Griechenland
> Gräfin Juliana zu Stolberg
> Äbtissin Anna II. zu Stolberg
> KZ Langenstein-Zwieberge
> Harzer Grenzweg
> Ausstellung "Harzburger Front"
> Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode
> Geheimprojekt Mittelbau bei Nordhausen
> Georgshöhe & die Freiherren von
   dem Bussche

> Die Meding Schanzanlage bei Halberstadt
> Die erste Brockenlandung
> Der Soldatenfriedhof Oderbrück

Der Deutsche Bauernkrieg

Harz-Geschichte: Band 4 Reformation, Bauernkrieg und Schmalkaldischer Krieg  - Sternal Media> 1. Ursachen und Umfeld
> 2. Das Harzgebiet im Deutschen Bauernkrieg
> 3. Die territoriale Zersplitterung der Harzregion
> 4. Die Situation der Bauernschaft
> 5. Die Städte der Harzregion
> 6. Der Bergbau und das Hüttenwesen
> 7. Die Rolle der Kirche im Bauenrkrieg
> 8. Harzer Klöster im Bauernkrieg
> 9. Die Grafschaft Mansfeld im Bauernkrieg
> 10. Die sächsischen Ämter Sangerhausen und Salza
> 11. Die Grafschaft Stolberg im Bauernkrieg
> 12. Die Grafschaft Hohnstein im Bauernkrieg
> 13. Das Reichsstift Walkenried im Bauernkrieg
> 14. Die Grafschaft Schwarzburg im Bauernkrieg
> 15. Die Herrschaft Wernigerode im Bauernkrieg
> 16. Die Grafschaft Blankenburg im Bauernkrieg
> 17. Die Grafschaft Anhalt-Ballenstedt im Bauernkrieg
> 18. Das Fürstbistum Halberstadt im Bauernkrieg
> 19. Goslar im Bauernkrieg
> 20. Allstedt im Bauernkrieg

Geschichte & Wissenswertes

> Varusschlacht doch am Harz
> Hochmittelalter im Harz
> Harzer Pferdezucht im Mittelalter
> Verwandtschaft aus der Bronzezeit
> Freistaat Schauen
> Münzenberg Quedlinburg
> Der Altenröder Steinkreis
> Alte Harzstraße Goslar-Osterode
> Halberstädter Saurier
> Letzte Zuflucht der Templer
> Der Jagdhof Bodfeld
> Der Hoyerstein bei Hettstedt
> Der Galgenberg bei Elbingerode
> Ortsnamen des Harzes
> Barbarossa Glocke in Gernrode
> Der Sachsenspiegel
> Wie die Kartoffel in den Harz kam
> Die Harzregion im Dreißigjährigen Krieg
> Das Sühnekreuz von Gernrode
> Der Goldene Sarg
> Die Venediger im Harz
> Keltische Sklavenjäger im Harz
> Teufelssagen in der Harzregion
> Von der Kyffhäusersage
> St. Peters-Stift in Goslar
> Die Eseltreiber im Harz
> Die Przeworsk-Kultur
> Die Golddukaten von Tilkerode
> Das Einhorn von Quedlinburg
> Die Gaugrafschaften des Harzgebietes
> Der „Opferstein“ auf der Olbertshöhe

> Frühgeschichtliche Pferdezucht im Nordharz
> Die Rosstrappe und die Winzenburg
> Zentrum für lebendige Geschichte im
Kloster Wendhusen

> Die Münzen des Harzgaus im Mittelalter
> Die Klassische Quadratmeile der Geologie
> Vom frühen Volksschulwesen im Harz
> Die Schlacht bei Lutter am Barrenberge
> Der Brot- oder Krüzenstein von Wasserleben
> Die Roßtrappe – aus archäologischer Sicht
> Der Freudenstein am Schloss Herzberg
> Zur Geschichte von „Königsruhe“ im Bodetal
> Wege deutscher Kaiser & Könige des Mittelalters
> Der Kaiserweg, der einst Heidenstieg hieß
>
Von der Entwicklung der Verwaltungsstrukturen und dem Herrschaftsdienst
> Die Entwicklung der Getreideverarbeitung am Harz
> Die Eremitage im Halberstädter Landschaftspark
> Der Nagelstein in Ermsleben
> Der Tempelritterorden am nördlichen Harz
> Frühgeschichtlicher und mittelalterlicher Bergbau
> Spektakulärer Ausbruch aus dem Staatsgefängnis
> Weihnachtsfest-Ursprung in der Harzregion
> Steinkuhlenberg zwischen Derenburg/Mahndorf
> Das Paläon - auf Fred Feuersteins Spuren
> Klage- und Rügegericht zu Volkmannrode
> Der Georgenhof in Blankenburg
> Das Wolfsdenkmal bei Dietersdorf
> Der tausendjährige Rosenstock zu Hildesheim
> Von Zunderlade und Steinschloss-Feuerzeug
> 110 Jahre Muffelwild im Harz
 
Die Harz - Geschichte, Band 1
Von seiner Entstehung bis zur Zeit der Völkerwanderungen
Bernd Sternal (Autor), Lisa Berg
Die Harz - Geschichte, Band 2
Früh- und Hochmittelalter
Bernd Sternal (Autor), Lisa Berg
Gebundene Ausgabe: 156 Seiten, 25 farbige, 34 schwarz/weiße Abbild.

Der Harz - ein Stück Geschichte Mitteleuropas: Band 1 Von seiner Entstehung bis zur Zeit der Völkerwanderungen  - Sternal MediaDer Harz als nördlichstes deutsche  Mittelgebirge war zu allen Zeiten eine Kulturscheide. Daraus entwickelt hat sich eine einzigartige Kulturlandschaft, eine Symbiose aus verschiedensten Landschaftsformen und Vegetationsstufen, einhergehend mit den unterschiedlichsten menschlichen Siedlungsstrukturen. Dieses Mittelgebirge, mit seinen Vorlanden, in all den Facetten seiner Entwicklung vorzustellen, ist Anliegen dieses Buches. Ohne „Political Correctness“, aber mit vielen wissenschaftlichen Fakten, hoffentlich ohne Langeweile, aber auch im Widerstreit zu teilweise vorherrschenden Lehrmeinungen, soll dieses Buch informieren und Lust auf mehr wecken. Ich habe bewusst versucht auf zu viel Theorie zu verzichteten, dafür aber eine Vielzahl von Illustrationen und Grafiken eingefügt. Worauf ich nicht verzichten wollte, sind all die Sagen, Mythen und Legenden, die den Harz prägen und deren Substanz zum Teil wissenschaftlich noch nicht zu fassen ist. Aber gerade das ist wohl das Besondere und Liebenswerte an der Harzregion, neben seinen traditionsbewussten, aber auch modernen Menschen.
Gebundene Ausgabe: 172 Seiten, 11 Karten, 7 s/w, 15 farbige Abbildungen,

Das Mittelalter in der Harz-region ist die Zeit der ottonischen und salischen Könige und Kaiser. Es ist die Zeit, in der die Harzregion das Zentrum des jungen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation war und es ist die Zeit, als der Bergbau sich zum prägenden Wirtschafts-faktor der Region entwickelte. Um dem „Königstross“ den gebührlichen Komfort zu schaffen und den ungarischen und slawischen Feinden gebührend entgegentreten zu können, wurden zahlreiche Königspfalzen, Jagdhöfe und Reichsburgen erbaut. Erstmalig wurden diese Befestigungsanlagen aus Stein errichtet, was auf die Gotteshäuser zutrifft. Die königlichen Verwaltungs-beamten begannen das ihnen übertragene Lehen als Erbe zu betrachten und an ihre Nachkommen weiterzugeben. Diese Ritter, Grafen und Herzöge eigneten sich zunehmend Königsgut an, trugen so zu einer Zersplitterung und vor allem zu einem enormen Machtverlust des Königshauses bei. Über die Personen, Ereignisse und gesellschaftspolitischen Entwicklungen dieser Zeit des Mittelalters, bis zum Beginn des Spätmittelalters um das Jahr 1250, wird in diesem Buch berichtet.

 
Die Harz - Geschichte, Band 3 - Das Spätmittelalter
Bernd Sternal (Autor)
Bd.3,
Geb. Ausgabe: 152 Seiten, 6 farbige Abbildungen, 31 schwarz/weiß Abbildungen
Die Harz-Geschichte, Bd 4
Reformation, Bauernkrieg und Schmalkaldischer Krieg

Bernd Sternal (Autor)
 
Meine ersten beiden Bände der Harz-Geschichte berichten chronologisch von der geolog. Entstehung des Harzgebirges bis zum Ende des Hochmittelalters. Die meisten Erkenntnisse aus diesem gewaltigen Zeithorizont liefern die Geologie, Paläontologie und Archäologie. Schriftliche Quellen begin-nen mit der Römerzeit und nehmen über das Früh- und Hochmittelalter lang-sam zu. Hier berichte ich über die Zeit des Spätmittelalters von etwa 1250 - 1500. Natürlich überschneiden sich in der geschichtl. Epoche des Mittelalters die zwei Phasen des Hoch- und Spätmittelalters teilweise. Ich habe in diesem Band die verschieden Grundherrschaften der Harzregion vorgestellt. Diese hatten sich im Hochmittelalter herauszubilden begonnen, explizit kamen sie erst im Spätmittelalter zu Macht und Einfluss. Es war nun üblich den Besitz zu vererben, was zu einer weiteren Zersplitterung der Grundherr-schaften führte. Ergebnis dieser Herrschaftspolitik war, dass sich die Herrschaftsgeschlechter verzweigten und die Untertanen mehr Vertreter des Adels und der Kirche zu versorgen hatten. Diese Situation spitzte sich bis zum Ende des Mittelalters weiter zu – Ergebnisse dieser Ausbeutung der Untertanen waren wachsende Unzufriedenheit, die in der Reformation und dem Bauernkrieg gipfelten. Harz-Geschichte: Band 4 Reformation, Bauernkrieg und Schmalkaldischer Krieg  - Sternal MediaBd. 4, Geb. Ausgabe: 152 Seiten, 22 s/w & 13 farbige Abbildungen, 5 Karten

Band 4 der Harz-Geschichte behandelt einen nur sehr kurzen Zeitabschnitt der Neuzeit. Es sind etwa die ersten 50 Jahre dieser vierten geschichtlichen Großepoche, in der wir noch heute leben. Der Beginn der Neuzeit wird von der Geschichtswissen-schaft in unmittelbaren Zusammenhang mit der Reformation gebracht. Und sowohl der Bauernkrieg wie auch der Schmalkaldische Krieg waren ursächlich mit ihr verknüpft. Dieser Zeitabschnitt der „Reformation und Gegenreformation“ löste über hundertjährige Auseinandersetzungen um den Glauben und das Mächtegleichgewicht im politischen Europa aus und führte zu einer Neuordnung. Ausgangspunkt für diesen kontinentalen „Glaubenskrieg“ war die Harzregion.

 


Das Buch wird ergänzt durch 13 farbige und 22 schwarz/weiß Zeichnungen, Burgen-Rekonstruktionen, Stiche und Gemälde sowie 5 geschichtliche Karten.

Die Harz-Geschichte, Bd 5
Die Zeit des Dreißigjährigen Krieges

Bernd Sternal (Autor)
Die Harz - Geschichte 6
Vom Westfälischen Frieden 1648 bis zum Ende der Napoleonischen Kriege 1815

von Bernd Sternal
Harz-Geschichte: Band 5 Die Zeit des dreißigjährigen Krieges - Sternal MediaBand 5 der Harzgeschichte schließt nahtlos an Band 4 an. Er behandelt eine Zeitspanne von etwa 100 Jahren, vom Ende des Schmalkaldischen Krieges bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Dieser Zeitabschnitt war geprägt von religiösen Konflikten und Kriegen, die durch die Reformation, die im Umfeld des Harzes ihren Ursprung hatte, ausgelöst wurden. Das Buch versucht „Raubrittertum“, „Hexenprozessen“ und „Harzschützen“ auf die Spur zu kommen und die Wirren und Grausamkeiten des Dreißigjährigen Krieges an Hand historischer Quellen aufzuhellen. Dieser Krieg war der längste in Deutschland während der gesamten Neuzeit. Seine Protagonisten General Wallenstein, General Tilly, der „tolle Halberstädter“ Christian von Braunschweig und Christian von Dänemark sowie Schwedenkönig Gustav Adolf von Schweden gingen nicht nur in die Geschichtsbücher ein, sie fanden auch in vielfacher Form Eingang in die Kunst und Kultur. Die Nachwirkungen des Dreißigjährigen Krieges prägten die Harzregion, Deutschland und Europa mindestens ein Jahrhundert lang. Der Friedensvertrag des Westfälischen Friedens gilt heute als Geburtshelfer für die Herausbildung des modernen Völkerrechts auf der Grundlage souveräner Nationalstaaten.

Die Gebundene Ausgabe ist bebildert mit 9 farbigen und 51 schwarz/weiß Abbildungen (Fotos, Burgen-Rekonstruktionen, Stiche und Gemälde) sowie mit 7 geschichtlichen Karten, darunter 2 farbige Karten.
Gebundene Ausgabe: 196 Seiten, Preis: 27,99 €

Harz-Geschichte: Band 6 Westfälischer Frieden bis Napoleonische Kriege 1815 - Sternal MediaWie üblich schließt dieser 6 Band zeitlich nahtlos an den Vorgängerband an. Die behandelte Zeitspanne beginnt mit dem Westfälischen Frieden 1648 und endet mit den Befreiungskriegen 1815. Für die Harzregion zählten diese 167 Jahre wohl zu den friedlichsten, die sie bis dahin durchlebt hatte. Zwar war insbesondere das Fürstentum Halberstadt stark vom Siebenjährigen Krieg betroffen, Opfer gab es jedoch nur wenige.

Das gebundene Buch ist bebildert mit 45 farbigen und 22 schwarz/weiß Abbildungen (Fotos, Burgen-Rekonstruktionen, Stiche und Gemälde) sowie mit 19 geschichtlichen Karten, darunter 10 farbige Karten.

Das Taschenbuch ist bebildert mit 12 farbigen und 55 schwarz/weiß Abbildungen (Fotos, Burgen-Rekonstruktionen, Stiche und Gemälde) sowie mit 19 geschichtlichen Karten, darunter 10 farbige Karten.