Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 
 

Der tausendjährige Rosenstock zu Hildesheim

Wann Hildesheim gegründet wurde ist bisher nicht nachzuweisen, das Grundwort -heim deutet jedoch auf ein Gründung hin, die in altsächsische Zeit (Frühmittelalter) zurückreicht.

Nach dem Sieg von Karl dem Großen in den Sachsenkriegen wurde dort die erste christliche Kirche im Sachsenland errichtet. Um die Gründung des ersten Bistums in Sachsen durch Ludwig den Frommen, des Sohnes von Karl dem Großen, im Jahr 815 ranken sich zahlreiche Sagen. Ausschlaggebend war wohl aber die verkehrsgünstige Lage dieses Standorts. Als die ersten Bischöfe des neugegründeten Bistums gelten Gunthar und Rembert. Eine erste Kirche wird schon für die Zeit vor der Diözese vermutet. Nach deren Gründung erfolgte um 815 der Bau einer Marienkapelle im Bereich der heutigen Apsis. Südlich benachbart ließ Bischof Gunthar eine der hl. Cäcilia geweihte Basilika von bescheidenen Maßen mit zwei hohen Rundtürmen errichten, die als erste Dom- und Stiftskirche diente und die Gräber der ersten vier Bischöfe aufnahm. Von beiden Bauten sind nur Fundamentreste erhalten. Der Hildesheimer Mariendom wurde dann 872 unter Bischof Altfrid als dreischiffige Basilika auf Kreuzgrundriss mit einem zweistufigen Westwerk erbaut.

Der 1000jährige Rosenstcok zu Hildesheim - Postkarte um 1900 - Wikipedia
Alte Ansichtskarte um 1900

In die Gründungszeit des Bistums reichen auch die ersten Sagen und Legenden um den tausendjährigen Rosenstock zurück: Seinerzeit, im Jahre 815, soll Ludwig der Fromme, Sohn und Nachfolger Kaiser Karls des Großen, zwischen den Blüten einer wilden Heckenrose eine kostbares Reliquiar vergessen haben, dass er dort zur Feier einer Messe hatte aufhängen lassen. Als er zurückkehrte, um das Reliquiar wieder zu holen, ließ es sich nicht mehr vom Rosenstock entfernen. Ludwig der Fromme sah darin ein göttliches Zeichen und ließ zu Ehren der Gottesmutter an Ort und Stelle eine Kapelle bauen. Soweit die Legende.

Im Schrifttum erscheint der Rosenstock dann erstmals in einem Buche aus dem Jahr 1670, das der Arzt Johann Heinrich Cohausen verfasst hat. Seit dieser Veröffentlichung haben sich zahlreiche Personen um Erkenntnisse zu diesem Rosenstock bemüht, der noch heute ein Wahrzeichen Hildesheims ist. Der Erkenntnisgewinn zum Rosenstock war jedoch lange Zeit an die Sagen und Legenden geknüpft, was auch mit fehlenden wissenschaftlichen Kenntnissen zu begründen ist. In der Botanik war man im 19. Jahrhundert jedoch wissenschaftlich schon recht bewandert und so konnte man den Rosenstock bereits exakt botanisch bestimmen: Er ist kein Exemplar einer erlesenen Art, sondern eine ganz gewöhnlich Heckenrose. Diese Rose ist eine der in vielfältigen Formen vorkommenden Rosengewächse, die der Botaniker allesamt unter der Sektion Rosa canina – Hundsrosen – zusammenfasst. Man weiß heute, dass nicht nur gewaltige Bäume ein sehr hohes Alter erreichen können, sondern auch diese Wildrosensträucher. Das Wurzelsystem der Wildrosen reichte mit seinen Ausläufern tief ins Erdreich und nur gravierende pflanzenphysiologische Einflüsse führen zu ihrem vollständigen Absterben. Ihre Sprossachsen sterben zwar von Zeit zu Zeit ab, immer wieder treiben aus dem Wurzelsystem neue, auch wenn dies teilweise Jahre dauert.

Das der Hildesheimer Rosenstock an der Chorapsis im St. Annen-Friedhof ein hohes Alter hat, ist augenscheinlich auch an seinen überirdischen Schösslingen zu erkennen. Sein wahres Alter verbirgt er allerdings im Boden. Lange Zeit galt die Vermutung, dass die Ursprünge des Wurzelstocks unter dem mittleren Altar der Domgruft zu finden seien und durch die Mauern nach außen geleitet würden. Durch entsprechende Grabungen am Wurzelstock – entlang der Grundmauern – konnte diese Annahme widerlegt werden.

Dann kam der schreckliche alliierte Luftangriff am 22. März 1945, der große Teile von Hildesheim und auch den Dom in Schutt und Asche legte. Nach dem Krieg war schnell klar: Der Dom wird wieder aufgebaut. Zuvor jedoch nahm die Archäologie umfangreiche Grabungen vor, die in den Jahren 1947 bis 1949 unter Leitung von Dr. Joseph Bohland durchgeführt wurden. Für die Archäologen war durch die massive Bombenzerstörung eine wohl einmalige Chance entstanden, die Bausubstanz des Domes ohne große Kosten und ohne Gefährdung selbiger zu untersuchen. Besonders intensiv wurde an der Domapsis gegraben, die als Keimzelle der Domanlage galt. Diese Grabungen führten zu höchst aufschlussreichen Feststellungen und Erkenntnissen. In 1,80m Tiefe stieß man unter anderem auf ein Fundament aus bearbeiteten Bruchsteinen, das sich als Einfassung zu einer Quelle herausstellte. Entsprechende Untersuchungen ließen eine Datierung auf das Jahr 776 zu. Die Quelle, in der sich die Hangwässer des nahegelegenen Galgenberges über dem undurchlässigen Schiefergestein-Untergrund Austritt nach oben verschafften, war ein altsächsisches Quellenheiligtum der Göttin Frigg. Sie, die Gemahlin von Odin, gilt als Götter-Mutter. Ihr war die Rose – die Heckenrose – geweiht, die noch heute „Friggdorn“ oder „Freiasdorn“ genannt wird. Die germanischen Stämme umgaben schutzwürdige Objekte, wie Fliehburgen und Kultstätten, gern mit Bepflanzungen aus diesen stachelbewehrten Wildrosen, die dann Hecken bildete. Diese wurden als Flur- oder Ortsnamen Hag, Hagen oder Hägen bezeichnet und deuten auf frühe Siedlungsformen hin.

In dem unveröffentlichten Bericht von Dr. Bohland über den Ausgrabungsbefund wird ausdrücklich auf einen „humosen Boden“ hingewiesen. Dieser hatte sich im Laufe der Jahrhunderte aus verrotteten organischen Substanzen aufgebaut. Bohland berichtet weiter, dass es keinem Zweifel unterliegen kann, dass diese fette Humusschicht von Rosen stammt, besonders wenn man die Lebensart von Rosen kennt. Fundamentiert wurde diese Feststellung auch dadurch, dass Reste von verrotteten Bäumen, die sich eindeutig durch entsprechende Verfärbungen in den Humusschichten nachweisen lassen, nicht gefunden wurden. Von wildwachsenden Rosen ist bekannt, dass sie die Fähigkeit haben, sich von ihrer Basis her immer wieder zu erneuern. Sie haben nach botanisch gesicherten Erkenntnissen unter günstigen Voraussetzungen durchaus die Möglichkeit tausend Jahre und älter zu werden. Auf jener umfriedeten, gehegten und gepflegten Fläche des Heiligtums waren diese Voraussetzungen im hohen Maße gegeben. Kein Pflug, keine Axt, kein Spaten hinderte die altsächsische Hecke am Wuchs. Dann jedoch kamen die Karolinger und führten den christlichen Glauben ein und untersagten die Bräuche vorherigen Naturglaubens.

Wie Papst Gregor I. bereits um 600 für die Missionierung der Germanen empfohlen hatte, wurde das altsächsische Quellheiligtum zur christlichen Kultstätte umgestaltet. Bei diesen Maßnahmen ist es wohl nicht gelungen die alt-ehrwürdige Rosenhecke vollständig zu beseitigen – wer einmal versucht hat eine Wildrose in seinem Garten zu roden gewinnt schnell die Erkenntnis, dass dies nur selten nachhaltig gelingt. Auch noch nach vielen Jahren, in denen man an den Rode-Erfolg geglaubt hatte, erscheinen neue Triebe wie aus dem Nichts. So ist es auch In Hildesheim! Der Tatsache, dass die Wildrose bei größerem oder vollständigem Verlust ihrer oberirdischen Triebe in ihrem unterirdischen Wurzelwerk besondere Aktivitäten entfalten, die es der Rose ermöglichen, s

ich am Leben zu erhalten, kommt wohl in diesem Falle besondere Bedeutung zu. Baumaßnahmen, klima- und witterungsbedingte Einflüsse, aber auch Kriege, Feuerbrünste und zuletzt Bombeneinwirkungen konnten über die Jahrhunderte dem unterirdischen Wurzelgeflecht des Rosenstocks nichts anhaben.

So können wir wohl davon ausgehen, dass der Tausendjährige Rosenstock zu Hildesheim einer aus der ursprünglichen Schutzhecke ist. Wenn dies zutrifft, so ist dieser Rosenstock nicht nur tausend Jahre alt sondern wohl noch einige Jahrhunderte älter. Allerdings fehlt dafür der letzte wissenschaftliche Beweis, so dass der Rosenstock das Geheimnis seines Alters noch nicht Preis gibt: Ob er es jemals tun wird – wer weiß das zu sagen?

>>> Gastgeber im Harz

zurück

Copyright der Fotos Wikipedia und der Texte Bernd Sternal 2015

 
Der Harz - Faszination Natur
von Bernd Sternal
Der Harz - Faszination Natur von Bernd Sternal

 

Wir treten für den Schutz von Eisbären, Tigern, Löwen und anderen Raubtieren ein, den Wolf in Deutschland lehnen wir jedoch zum Großteil ab und auch der teilweise wieder angesiedelte Luchs ist vielen suspekt. Wir schützen Tiere und Pflanzen, wobei der Schwerpunkt auf niedlichen und ungefährlichen Tieren liegt, bei Pflanzen müssen diese möglichst ansehnlich sein, hübsch blühen oder wohlschmecken. Borkenkäfer, Fliegen, Wespen, Weg- und Gartenameisen, Motten, Asseln und vieles mehr haben hingegen keine Lobby, dennoch sind sie alle Bestandteile unserer Natur.
Wir unterscheiden in Neobiota und einheimischer Flora und Fauna. Unter ersterem versteht man Arten von Tieren und Pflanzen, die erst nach dem 15. Jahrhundert hier eingeführt oder eingewandert sind. Dazu zählen beispielsweise bei den Tieren: Waschbären, Marderhunde, Nerze, Nutrias, Mufflon oder Streifenhörnchen. Bei den Pflanzen ist der Riesenbärenklau derzeit in aller Munde, es gibt jedoch weitere unzählige Arten. In Deutschland kommen mindestens 1.100 gebietsfremde Tierarten vor. Davon gelten allerdings nur etwa 260 Arten als etabliert, darunter 30 Wirbeltierarten.
Übrigens: Auch die Kartoffel, die Tomate, der Paprika und die Gurke sind Neophyten, also nicht heimische Arten.
Wir beginnen dann Arten in nützliche und schädliche zu unterscheiden. Dabei nehmen wir wenig Rücksicht auf die Rolle der jeweiligen Art in den Ökosystemen, oftmals kennen wir diese auch gar nicht. Wir führen Tiere und Pflanzen aus der ganzen Welt ein und sind dann verwundert, wenn die eine oder andere Art außer Kontrolle des Menschen gerät und sich unkontrolliert vermehrt. Den Rest, in Bezug auf neobiotische Pflanzen, Tiere und Pilze, erledigt die Globalisierung.
Auch unsere Landschaft verändern wir fortwährend. Was durch geologische Prozesse in vielen Millionen Jahren entstanden ist, weckt seit einigen Jahrhunderten das zunehmende Interesse des Menschen. Wir betreiben Bergbau - unterirdisch und in Tagebauten -, wir fördern Erdöl und Erdgas aus den Tiefen unseres Planeten, wir bauen Sand, Kies, Kalk, allerlei Gestein und vieles mehr ab.
Zwar versuchen wir mittlerweile den Abbau fossiler Brennstoffe zu begrenzen und einen Ausstieg vorzubereiten, jedoch ist die Bauindustrie unersättlich. Unsere Städte, Dörfer, Verkehrswege und Firmenanlagen fordern ihren Tribut. Jedoch muss der Großteil der Welt erst noch Straßen und feste Gebäude erbauen. Wollen wir das diesen Menschen versagen?

Im Buch finden Sie 71 farbige und 27 schwarz-weiße Fotos sowie mit 16 farbige und 37 schwarz-weiße Abbildungen zu den einzelnen Themen.

oder bestellen bei Amazon